Перевод: с немецкого на нидерландский

с нидерландского на немецкий

seiner Sprache nach

См. также в других словарях:

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Sprache nach 1945 — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Sprache nach 1948 — Bundesdeutsches Hochdeutsch (auch kurz Bundesdeutsch), Binnendeutsch, BRD Deutsch, deutsch(ländisch)es Deutsch, Deutschländisch oder bisweilen Deutschlanddeutsch und in Bezug auf die Zeit vor 1945 auch Reichsdeutsch genannt (vgl. Ammon 1995:… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache: Varietäten, Familien, Stämme —   Die Sprache ist eine Eigentümlichkeit des Menschen. Ihre Bedeutung ist schon an dem zeitlichen Aufwand zu ermessen, die der Mensch ihr widmet. Seine Verständigung mit anderen, sein Handeln, Denken und Vorstellen ist von ihr durchdrungen und… …   Universal-Lexikon

  • Sprache Kanaans — ist eine selbstkritisch ironisierende Bezeichnung für eine christliche Gruppensprache (Jargon), die – meist unbewusst – häufig in den Zusammenkünften freikirchlicher und pietistischer Kreise verwendet wird. Die Bezeichnung geht zurück auf Jesaja… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprache — Sprechvermögen; Ausdrucksform * * * Spra|che [ ʃpra:xə], die; , n: 1. <ohne Plural> das Sprechen; die Fähigkeit zu sprechen: durch den Schock verlor er die Sprache; die Sprache wiederfinden. 2. System von Zeichen und Lauten, das von… …   Universal-Lexikon

  • nach — zu; hinter; hinten; nachdem; dahinter; nachher; je nach; gemäß; laut; in Anlehnung an; zufolge; qua; getreu; im …   Universal-Lexikon

  • Sprache: Einige allgemeine Eigenschaften —   Das Problem der »Ursprache« der Menschheit ist lange Gegenstand von Spekulationen und wissenschaftlichen Untersuchungen gewesen. Insbesondere wurde wiederholt versucht, von kindlichem Spracherwerb Rückschlüsse auf die Entstehung der… …   Universal-Lexikon

  • Sprache und Sprachwissenschaft — Sprache und Sprachwissenschaft. Unter Sprache versteht man, ohne die verschiedenen Bedeutungen streng zu sondern, einesteils das Sprechvermögen, andernteils etwas Konkretes, die Ausübung dieses Vermögens und die dadurch in die Erscheinung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sprache, Sprachen — Sprache, Sprachen. Sehr bezeichnend nennen die Orientalen die Thiere »die Stummen der Erde,« da nur die Sprache, welche mit dem Denken wesentlich ein und dasselbe ist, und sich zu ihm wie sich die Folge zur Ursache verhält, den Menschen über die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Nach dem großen Kriege — ist ein kleiner historischer Roman[1] von Wilhelm Raabe, der vom August 1860[2] bis zum März 1861 entstand[3] und noch 1861 bei E. Schotte in Berlin erschien. Raabe, der den Text ein Idyll[4] nannte, hat 1902 Nachauflagen erlebt.[5] Fritz… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»